Katharina Sellheim


Katharina Sellheim ist passionierte Kammermusikerin, Liedbegleiterin und Solistin. Die Pianistin ist begeistert davon, in der Musik Geschichten aufzuspüren und weiterzuerzählen. Schon während ihrer Studienzeit wurde sie von Dietrich Fischer-Dieskau als Liedbegleiterin für die Konzerte seiner Meisterkurse engagiert. Seither ist Katharina Sellheim regelmäßig auf internationalen Podien Festivals zu Gast wie zuletzt beim Beethoven-Fest Bonn, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Heidelberger Frühling, dem Saksa Kevad(Estland) und erneut in der Elbphilharmonie.

Katharina Sellheim ist Klavierpartnerin renommierter Künstler. Sie konzertiert regelmäßig im Duo Sellheim zusammen mit ihrem Bruder Konstantin, der als Bratschist Mitglied der Münchner Philharmoniker ist, und im Sellheim-Kuti-Trio gemeinsam mit dem Soloklarinettisten der Münchner Philharmoniker László Kuti. Zusammen mit der Geigerin Lucja Madziar, 1. Konzertmeisterin der Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, gründete sie das Klaviertrio Hannover, in dem sie seit zwei Jahren zusammen mit Johannes Krebs (Violoncello), Professor an der Universität für Musik und Kunst Graz, musizieren. Im September 2018 debütierte das Trio in der Elbphilharmonie. 2019 veröffentlichte das Klaviertrio zusammen mit Konstantin Sellheim (Viola) die CD „Ludwig van Beethoven: Die Klavierquartette“ beim SWR/Genuin classics.

Ihre CDs „Fantasy“ für Viola und Klavier und „Märchenerzählungen“ für Klarinette, Viola und Klavier wurden bei Presse und Publikum hochgelobt. Ihre Auftritte werden als Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beim NDR, WDR, SWR und HR mitgeschnitten.

Neben ihrer Konzertlaufbahn gibt Katharina Sellheim ihr Wissen gern als Dozentin weiter. Sie lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, bei Meisterkursen unter anderem in Estland und China und folgte der Einladung zu einer Gastdozentur der „Barenboim-Said Foundation“ nach Ramallah. Außerdem setzt sich die Pianistin im Rahmen des Projekts „Rhapsody in School“ und mit ihrem Education-Projekt „Beethoven reloaded“ für Musikvermittlung ein.

In ihrem jüngsten Herzensprojekt beschäftigt sich Katharina Sellheim mit der Kammermusik von Emilie Mayer, die weithin als der „weibliche Beethoven“ gilt. Keine Komponistin des 19. Jahrhunderts hinterließ ein so vielfältiges Oeuvre wie Emilie Mayer. Zu Lebzeiten war sie in ganz Europa berühmt, heute ist sie fast vergessen. Um dem Vergessen entgegenzuwirken, widmete sich das Klaviertrio Hannover der bisher unveröffentlichten Kammermusik der Komponistin. Für NDR Kultur hat es drei Trios und zwei Sonaten eingespielt, die zum Abschluss der Produktion am 25. November 2021 live im Großen Sendesaal des NDR gespielt wurden.

Katharina Sellheim ist die Entdeckerin von neun bisher unbekannten Kammermusikwerken Emilie Mayers. Diese Sonaten und Trios werden beim Furore-Verlag erscheinen.